FARO® Design ScanArm 2.5C
Eine gebrauchsfertige 3D-Scan-zu-CAD-Lösung für die Produktentwicklung
FARO Design ScanArm Anwendungen
Der Design ScanArm ist die ideale Lösung für Unternehmen, die Bauteile ohne vorhandene CAD-Modelle herstellen, exakt passende Nachrüstprodukte entwickeln, Altkomponenten für konstruktive Änderungen oder als Ersatzteile nachbauen, digitale Bibliotheken zur Senkung der Lagerhaltungskosten erstellen, ästhetisch ansprechende Freiformflächen konstruieren oder einfach die Vorteile des schnellen Prototypenbaus nutzen wollen.
- Reverse Engineering
Digitalisieren von Altkomponenten in kürzester Zeit, um Konstruktionsänderungen zu integrieren, Ersatzteile herzustellen, die Integration in neue Designs zu unterstützen oder eine Wettbewerbsanalyse durchzuführen.
- CAD Rekonstruktion
Erstellen produktionsbereiter CAD-Dateien für schadhafte, verloren gegangene oder nicht mehr verfügbare Teile.
- Produkte für den Zubehörmarkt
Präzises und schnelles Scannen von OEM-Teilen für eine effiziente CAD-Konstruktion von Produkten für den Zubehörmarkt anhand der Geometrie der Passteile.
- Modifikation von Produktionswerkzeugen
Erfassen des Bauzustands komplexer Werkzeuge und Formen, um das Werkzeugarsenal für neue Modelle oder Varianten umzurüsten oder ein Montageband zu reproduzieren oder zu versetzen.
- Testen und Überprüfen
Verschleißanalysen durchführen und Testdokumentationen zu Bauteilen und Prototypen vor und nach Produktprüfdurchläufen erstellen.
- Digitale Archivierung und technische Dokumentation
Erstellen digitaler Bibliotheken zur späteren Reproduktion bei Bedarf, dadurch Senkung der Lagerhaltungskosten.
- Industriedesign/Tonmodellierung
Einfaches Digitalisieren komplexer, organischer und anspruchsvoller Formen für schnelle Iterationen zur Entwicklung ästhetisch ansprechender und funktionaler Freiformflächen.
- 3D-Druck/Schneller Prototypenbau
Anhand der 3D-Scandaten kann ein wasserdichtes 3D-druckfähiges Netz- oder Maßstabsmodell erstellt und direkt von einem 3D-Drucker ausgegeben werden.