Durch die Verwendung von 3D CAD-Dateien zur Bereitstellung einer Lösung für virtuelles Templating entfällt die Notwendigkeit physischer Vorlagen und Werkzeuge. Die Gefahr menschlicher Fehler und teuren Ausschusses bzw. Nacharbeit während der Montage wird somit erheblich reduziert. Hersteller können den Zeit- und Kostenaufwand in Verbindung mit der Verwendung großer, schwerer Vorlagen vermeiden und zugleich die Qualitätskontrolle verbessern. Eine bedienungsfreundliche Benutzeroberfläche minimiert die für die Bedienung erforderliche Zeit und Kompetenz.
Der FARO TracerSI Laser Projector bietet in Verbindung mit der leistungsstarken BuildIT Projector Software:
- Merkmalbasierte Ausrichtung ohne Passmarken:
Reflexionsspiegel müssen nicht auf oder um das Objekt bzw. die Baugruppe herum angeordnet werden, wodurch weniger Zeit für die Einrichtung benötigt wird. - Prozessinterne Kontrolle:
Während des gesamten Montageprozesses ermöglicht der TracerSI durch Verwendung modernster Laserbildgebung mit der BuildIT Projector Software, über das Standard-Templating hinauszugehen: Er überprüft das Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein von Merkmalen, Objekten und sogar unerwünschten Objekten bei der Zwischen- bzw. der Endmontage.
Für großformatige Anwendungen konzipiert. Die Tracer Laser Projectors von FARO® bieten eine präzise und variable Projektion mit großer Reichweite und können so eine Fläche von bis zu 15,2 x 15,2 Metern abdecken, der 3D-Projektionsbereich liegt zwischen 1,8 und 15,2 Metern.
In der folgenden Tabelle finden Sie das für Ihre Anforderungen am besten geeignete Tracer-Modell.
Vergleich zwischen TracerSI und TracerM | ||
TracerSI | TracerM | |
Virtuelles Templating auf Basis von 3D-CAD | ✓ | ✓ |
Projektionsgenauigkeit bei 4,6 m | 0.25 mm | 0.25 mm |
Projektionsbereich | 1.8 to 15.2 m | 1.8 to 15.2 m |
Advanced Trajectory Control (ATC) | ✓ | ✓ |
Modernste Laserbildgebung | ✓ | |
Echte merkmalbasierte Ausrichtung | ✓ | |
Prozessinterne Kontrolle (In-Process Verification (IPV)) | ✓ |