As-Built™ Modeler with AutoCAD Software Plugin: Flexible Lösungen zur Abbildung im CAD
Die As-Built for AutoCAD®-Software von FARO bietet alle Funktionen, die Fachleute in den Bereichen Architektur, Ingenieur- und Bauwesen brauchen, um 3D-Laserscannerdaten direkt in AutoCAD® zu evaluieren. Die Software erweitert die AutoCAD®-Werkzeuge für die Modellierung und Analyse von Punktewolken, die photogrammetrische Verarbeitung, die Tachymeter-Steuerung und die Auswertung von Daten, die mithilfe einer Vielzahl von Mobile-Mapping-Systemen und Laserscannern erfasst wurden. Das Ergebnis der Auswertung sind native AutoCAD-Dateien und Objektstrukturen ohne Einschränkungen in der Kompatibilität.
Ein hoher Automatisierungsgrad ermöglicht die effiziente Erstellung von 2D-Plänen und 3D-Modellen, z. B. für BIM-Prozesse. Dank branchenspezifischer Funktionen sind die Benutzer in der Lage, Arbeitsresultate zu liefern, die auf die Anforderungen der Kunden, die Einschränkungen des jeweiligen Unternehmens und die Spezifikationen der Beteiligten abgestimmt sind. Durch zahlreiche Export-Optionen und analytische Tools, wie zum Beispiel die Abweichungsanalyse, wird sichergestellt, dass die erforderlichen CAD-Endprodukte den Erwartungen des Kunden gerecht werden. Effiziente Workflows und gut strukturierte Funktionen erlauben es den Benutzern, schnelle Erkenntnisse zu gewinnen und im Vergleich zur Verwendung herkömmlicher Methoden Zeit einzusparen.
Die wichtigsten Funktionen der FARO As-Built for AutoCAD® Software:
Clash-Erkennung
Mit der verbesserten Kollisionserkennung ist der Benutzer in der Lage, eine automatisierte Kollisionserkennung direkt mit Punktwolkendaten in AutoCAD durchzuführen, die keinen Wechsel von Software-Tools erfordert, z.B. Autodesk Navisworks, um eine Kollisionserkennung durchzuführen. Für den Benutzer ist es einfacher, die Notwendigkeit einer Neugestaltung der geplanten Konstruktion zu prüfen. Der Benutzer hat weniger Probleme bei der Nachbearbeitung, da das Modell nun einheitlicher ist.
Einfaches Management von großen 3D-Scan-Projekten
As-Built for AutoCAD® Software lässt sich problemlos in die vertraute AutoCAD®-Benutzeroberfläche integrieren, die mit der ursprünglichen Autodesk Point Cloud Engine (RCP/RCS) arbeitet. Mit einem effizienten Datenmanagementsystem und einer erweiterten Anzeigeoption wird die Scannavigation vereinfacht und bietet einen Überblick und volle Kontrolle über das Projekt mit einer viel klareren Sicht auf die ursprünglichen Punktwolkendaten im Vergleich zum ursprünglichen AutoCAD®.
Schnelle und einfache Erfassung von 2D-Plänen und 3D-Modellen
As-Built stellt leistungsstarke Tools für die schnelle Erstellung von 2D-Plänen bereit. Die Linienextraktion mit Best-fit-Ausrichtung und optionalen Winkeleinschränkungen kann automatisch auf Punktewolkenschnitte angewandt werden. Befehle für die Zeichnung und Dimensionierung von Gebäudeelementen sorgen für eine schnelle und einfache Analyse.
Intelligente Modelle von Rohrleitungen und Stahlkonstruktionen zur Verwendung in Anlagensoftware und BIM-Prozessen
As-Built stellt intuitive Workflows für die Modellierung von Rohrleitungssystemen und Stahlkonstruktionen bereit. Die automatisierten, aber dennoch vom Benutzer kontrollierten Workflows ermöglichen die Erstellung von Rohrleitungs- und Stahlstapelmodellen, die sich durch eine hohe Genauigkeit auszeichnen und die Designeinschränkungen der Anlagendesign-Software berücksichtigen. Die Flansch-Anschlusspunkte lassen sich dabei präzise und ganz ohne Modellierung bestimmen.
Analysetools für die Toleranzüberprüfung, Kollisionserkennung und Volumenberechnung
Wenn die CAD-Bestandsmodelle von der Punktewolke abweichen, werden diese Abweichungen in konfigurierbaren Heatmaps, Aufrissplänen und Listen visualisiert und zur Überprüfung der Modellierungsgenauigkeit verwendet. Zu den weiteren Analysetools zählen beispielsweise die Tankanalyse sowie die Massen- und Volumenberechnung.
Bilder und photogrammetrische Merkmale in AutoCAD® verwenden
Die photogrammetrischen Funktionen ergänzen die Auswertung der Daten, die mithilfe von Laserscannern, Drohnen oder Kameras erfasst wurden. Die Datenextrahierung aus den Bildern erfolgt auf präzise und geradlinige Weise und sorgt so für eine optimale Datenauswertung. Detaillierte und maßstabsgerechte Abbildungsoberflächen ermöglichen eine einfache Zeichnung von CAD-Schnitten und Fassadenplänen.
Funktionsbezogene Daten mit CAD-Objekten und strukturierten Raumplänen kombinieren
Raum-Polygone und zusätzliche räumliche Daten werden in einer klaren und frei anpassbaren Baumstruktur verwaltet. Die Flächendaten können in Texttabellen oder direkt in Datenbanken (zum Beispiel in ein CAFM-System) exportiert werden. Das Tool kann für die Dokumentation von Schäden und Funden bei Denkmalschutzprojekten und die Gebäudeüberwachung verwendet werden.
Einen Tachymeter vor Ort mit der AutoCAD®-Software verbinden
Die Benutzer können direkt vor Ort vollständige Grundrisse, Querschnitte und Aufrisse erstellen oder einen Ringpolygonzug und ein 3D-Netzwerk einrichten, das später als Rahmen für die Positionierung von Laserscans dient. Die automatisierten Tachymeter ermöglichen es den Benutzern, Referenzpunkte aus dem Entwurf in die Realität zu übertragen.