Der FARO Forensic ScanArm arbeitet mit optisch überlegener Blaulasertechnologie mit hoher Scangeschwindigkeit und liefert hochauflösende Punktewolkendaten. Darüber hinaus scannt er, reibungslos anspruchsvolle forensische Beweisstücke und Artefakte, ohne dass Sprays oder Passmarken erforderlich sind.
Die Lösung ist portabel und manövrierbar zur Montage im anthropologischen oder kriminaltechnischen Labor oder am Arbeitstisch. Es stehen außerdem Montageoptionen mit Stativ zur Verfügung, wenn der Forensic ScanArm an anderen Orten eingesetzt werden soll.
Der FARO Forensic ScanArm ist eine ideale Lösung für die dauerhafte digitale 3D-Dokumentation von forensischen Beweisstücken und ermöglicht die Durchführung von Messungen zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt. Die Möglichkeit des berührungslosen Scannens gewährleistet, dass die Daten erfasst werden können, ohne dass die oft sehr empfindlichen Beweisstücke beschädigt werden. Vollständige 3D-Daten können bis zu zehn Mal schneller erfasst und dokumentiert werden als mit herkömmlichen Mess- und fotografischen Verfahren.
Die Scandaten können dazu genutzt werden, Opfer zu identifizieren, traumatische Verletzungen an den Knochen zu dokumentieren und Verbrechen aufzuklären.
Die Scandaten können schließlich in ein Netz für ein 3D-Modell umgewandelt werden, das mithilfe eines 3D-Druckers ausgedruckt werden kann, um akkurate und visuell überzeugende Beweisstücke für Präsentationen vor Gericht zu erstellen.