Gibt es einen besseren Wettbewerb als einen, bei dem der Gewinner die öffentliche Sicherheit ist? Im Westen Chinas traten Teams aus dem ganzen Land gegeneinander an, um herauszufinden, wer mit den besten Mitteln Brände und Brandstiftungen am besten untersuchen kann.
Teams aus sieben Provinzen Chinas – darunter Shaanxi, Gansu, Qinghai, Ningxia, Tibet, Xinjiang und Sichuan – waren mit der neuesten forensischen Technologie ausgestattet, darunter natürlich auch 3D-Laserscanner von FARO®.
Die Veranstaltung, ausgerichtet vom Feuerwehramt des Ministeriums für Katastrophenschutz, war der erste groß angelegte Wettbewerb zur Ermittlung von Brandereignissen des Landes. Darüber hinaus wurde zum ersten Mal eine große Anzahl neuer Ermittlungsgeräte und -technologien in einem Simulationsszenario erprobt.
Wie war der Wettbewerb aufgebaut?
Die Simulationsumgebung wurde in einem verlassenen Bauernmarkt aufgebaut. Mehrere Häuserzeilen wurden sorgfältig als Untersuchungsräume hergerichtet. Verlassene Lagerhallen und Gebäude, die allesamt durch echtes Feuer ausgebrannt waren, wurden ebenfalls als Brandschauplätze hergerichtet.
Brandursachenermittler aus ganz China waren Teil der Jury und entwarfen einige gängige Szenarien für Brände und Brandstiftung: Supermärkte, Hotels, Karaoke-Bars, Geschäfte, Häuser, Lagerhäuser und mehr. Darüber hinaus richteten die Juroren mehrere Störfaktoren ein, welche die Ermittlungen erheblich erschwerten.
Die Bewertungskriterien des Wettbewerbs erstreckten sich auf acht Kategorien: Ermittlungen und Nachforschungen, Videoanalyse, Vor-Ort-Fotografie, Vor-Ort-Video, Flächenzeichnung, Vor-Ort-Modellierung, Bergung und Analyse von elektronischem Beweismaterial und Erstellung von Fallakten. Die Teams wurden zudem nach den Kriterien Organisation und Führung, Zusammenarbeit, Ermittlungsarbeit, berufliche Grundlagen und Fähigkeiten bewertet.
Wie hat FARO den Ermittlern bei der Beweisaufnahme unter schwierigen Bedingungen geholfen?
Brandermittler wissen, dass die Bedingungen nach einem Brand extrem unsicher sind. So können zum Beispiel giftige Dämpfe und Materialien in der Luft verbleiben. Zudem kann der Tatort dunkel, nass und instabil sein. Wenn es auf Sekunden und Minuten ankommt, ist der Einsatz modernster Technologie unerlässlich, um Beweise genau und so schnell wie möglich zu sichern. Nur so kann die Gefährdung von Menschen und die Kontamination von Beweismaterial effektiv begrenzt werden.
Auf dem Gelände des Brandwettbewerbs im Westen Chinas konnten die Einsatzkräfte eine der weltweit fortschrittlichsten Technologien zur Untersuchung von Bränden und Brandstiftung nutzen: einen FARO 3D-Laserscanner. Damit konnten sie Daten und Beweise sammeln, alle physischen Beweise am Tatort sichern und ihr ursprüngliches Aussehen digital rekonstruieren, damit die Ermittler den Vorfall analysieren konnten.
Zusammengefasst: Exakte 3D-Beweise selbst für komplexeste Brandszenarien
Der Wettbewerb war ein voller Erfolg.
Als erster Wettbewerb dieser Art, der vom chinesischen Feuerwehramts des Ministeriums für Notfallmanagement ausgerichtet wurde, konnten sich die Teams auf drei Säulen der Untersuchung von Bränden und Brandstiftungen konzentrieren: die Ursachenforschung, das Studium der Lehren aus dem Vorfall und die Suche nach den Verantwortlichen für den Brandausbruch.
Mit den 3D-Laserscan-Lösungen von FARO konnten die Brandermittlungsteams wissenschaftlichere, effizientere, standardisierte und professionellere Prozesse und Methoden fördern. Der eigentliche Gewinner war die kommunale Sicherheit und das Wissen, das bei zukünftigen Bauprojekten und dem Schutz der Bevölkerung eine entscheidende Rolle spielen wird.