Drohnen entwickeln sich rasch zum unverzichtbaren Tool für Experten für öffentliche Sicherheit, die im Bereich Unfallstellenrekonstruktion tätig sind. Sie sind kostengünstig in der Anschaffung, ermöglichen eine rasche Erfassung an Unfallstellen und sind älteren Methoden der Datenerhebung überlegen.
Es gibt zwar Einschränkungen – Drohnen können z. B. nicht zum Mapping in der Dunkelheit, wenn sich viele Autounfälle ereignen, oder bei widrigen Bedingungen wie Wind, Regen oder Schnee eingesetzt werden –, doch die Kombination aus einer Drohne und einem 3D-Laserscanner bietet die besten Messfähigkeiten beider Tools. Bestimmte Messungen können mit einem 3D-Laserscanner, nicht aber mit einer Drohne vorgenommen werden.
Ein Laserscanner kann z. B. glänzende Fahrzeuge, Farbübertragung und den Bereich unter Fahrzeugen erfassen. Zudem kann damit der Innenraum von Fahrzeugen erfasst werden; dies ist besonders wichtig, wenn es bei einem Unfall zu einem Todesfall gekommen ist. Auch Blutflecken und Einschusslöcher können dokumentiert werden, falls das Fahrzeug an einem Schusswechsel beteiligt war. 3D-Laserscanner können in dieser Hinsicht Unfallstellendaten präziser erfassen als Drohnen.
Beide Tools haben jedoch jeweils eigene Anwendungsgebiete und Vorzüge. Eine Drohne kann natürlich fliegen und einen Schauplatz rascher erfassen als ein Laserscanner. Somit sollten Fachleute, die Unfallstellen rekonstruieren, idealerweise sowohl Drohnen als auch 3D-Laserscanner in ihrem Arsenal haben. Mit 3D-Laserscannern können die kritischen Bereiche einer Unfallstelle und mit einer Drohne rasch die Umgebung, die weniger Detailreichtum erfordert, erfasst werden.
Immer mehr Organisationen setzen sowohl Drohnen als auch 3D-Laserscanner im Rahmen ihrer Arbeitsabläufe zur Unfallrekonstruktion ein. Somit wird unbedingt Photogrammetrie-Software, die Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen kann, benötigt.
Genau das leistet die FARO® Zone 3D Pro und 3D Expert Software. Mit FARO Zone können Unfallrekonstrukteure mühelos Datensätze von Drohnen und Laserscannern zusammenführen. Nach dem Laden beider Datensätze müssen lediglich die gemeinsamen Datenpunkte in beiden Sätzen ausgewählt werden und schon kann die Software die Daten für Sie zu einem einzigen Diagramm zusammenführen.
Wenn Sie vor Gericht Geschworenen Beweise vorlegen, möchten Sie, dass Ihre Daten und die Klarheit der Präsentation absolut überzeugend sind. Genau das erzielen Sie durch die Kombination von Messdaten in FARO Zone. Wenn Sie Ihre Drohnen- und 3D-Laserscanner-Daten kombiniert haben, können Sie überzeugende Veranschaulichungen für Präsentationen vor Gericht erstellen, z. B. 360-Grad-Videos, virtuelle Rundflüge und animierte Schauplätze. Sie können unterschiedliche Endprodukte erstellen, die alle lebensechte, genaue Informationen präsentieren, die jedem Betrachter eine fundierte, interaktive Analyse des Berichts ermöglichen.
FARO Zone ist eine wirklich vielseitige Rekonstruktionssoftware und verfügt über unglaublich viele Funktionen. Von der Kombination von Drohnen- und Laserscanner-Daten bis hin zu hochwertigen Berichten und Endprodukten, die neuesten Updates von Zone fügen über 50 neue Funktionen und Verbesserungen hinzu — wie die Möglichkeit, Punktwolkendaten in Zone 3D Pro zu importieren und, für Zone 3D Expert, die Möglichkeit, Fotos aus jeder Quelle zu importieren und sie in eine Punktwolke umwandeln, wodurch die Notwendigkeit von Software von Drittanbietern entfällt.
Angesichts eines so umfangreichen Angebots – warum probieren Sie diese 3D-Untersuchungssoftware nicht selbst aus? Klicken Sie hier, um eine Testversion herunterzuladen, die mit einigen Datensätzen geliefert werden, damit Sie die Funktionen sofort in Aktion erleben können.