Von der Qualitätskontrolle und Erstmusterprüfung bis hin zum Reverse Engineering und der Ursachenanalyse verändern laserbasierte 3D-Datenerfassungslösungen wie FARO® Quantum Max ScanArm die Messtechnik- und Engineering-Branchen von Grund auf.
Präzisionsmessung, einst eine fehleranfällige, zeitaufwendige Tätigkeit, ist heute ein schnelles, vollständig digitales Verfahren. Durch den Ausschluss von Messfehlern und den Tausch manueller Messtechnikgeräte gegen laserbasierte Alternativen können Hersteller ihre Stanz- und Inspektionszeiten um die Hälfte reduzieren.
Wettbewerbsintensive Branchen mit technisch hoch entwickelten Produkten erfordern enorm hohe Genauigkeit und Unternehmen müssen sich im Hinblick auf breitgefächerte, vielfältige Wertschöpfungsketten behaupten. Luftfahrtingenieure müssen sich sicher sein, dass ihre Produkte flugtauglich sind. Automobilhersteller hingegen müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Fahrzeuge sicher sind. Militärdienstleister müssen darauf vertrauen können, dass die von ihnen konzipierten Systeme geeignet sind, um für globale Sicherheit zu sorgen. Fortschrittliche und datenreiche Messtechniklösungen wie FARO ScanArm tragen dazu bei, diese steigenden Anforderungen an die Genauigkeit und Präzision sowohl für die Erstausrüster (OEMs) als auch für deren Zulieferer zu erfüllen.
Sehen Sie sich das Video an und laden Sie das Whitepaper herunter, um zu erfahren, wie mit der fortschrittlichen 3D-Laserscan-Technologie von FARO die digitale Transformation in zahlreichen Branchen ermöglicht und gleichzeitig die Qualitätskontrolle in den Prozessen dieser Branchen wirksam eingesetzt wird.