Möchten Sie tief in die Welt der 3D-Reality-Capture-Technologie eintauchen? Sehen Sie sich dieses aufschlussreiche Webinar an und erkunden Sie mit uns die feinen Unterschiede zwischen mobilem Scannen und terrestrischem Laser-Scannen – und entdecken Sie, warum diese enger miteinander verknüpft sind, als Sie vielleicht denken.
In diesem Webinar erfahren Sie:
- Wie terrestrisches Laser-Scannen beispiellose Präzision für As-Built-Dokumentation, Bauwerksuntersuchungen, Kollisionserkennung und mehr bietet.
- Die Bedeutung der Echtzeitkartierung mit simultaner Lokalisierung und Kartierung (Simultaneous Localization and Mapping, SLAM) für eine effiziente Überwachung des Baufortschritts, virtuelle Simulationen und mehr.
- Die Vorteile der Kombination von terrestrischem Laser-Scannen und SLAM für eine umfassende Datenerfassung und eine optimierte Projekteffizienz.
- Wie terrestrisches Laser-Scannen und SLAM Kosten senken, indem sie Nacharbeit minimieren und eine genaue Bestandsdokumentation ermöglichen.
- Die synergetischen Anwendungen von terrestrischem Laser-Scannen und SLAM für ein nahtloses Projektmanagement und eine verbesserte Datenerfassung.
Dieses informative Video richtet sich insbesondere an Architekten, Ingenieure, Baufachleute, Vermesser und alle, die daran interessiert sind, die neuesten Fortschritte in der Kartierungstechnologie zur Optimierung ihrer Projekte zu nutzen.
Moderator:
|
Tomas Blaha | Geodaten-Experte Tomas Blaha ist ein erfahrener Geodaten-Experte mit mehr als 25 Jahren Branchenerfahrung und über 6 Jahren Schwerpunkt auf mobilem LiDAR. Er besitzt umfassende Kenntnisse in sowohl traditionellen als auch neuen LiDAR-Lösungen. |
|
Volker Wismach | Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen spezialisiert | FARO |
Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, gewinnen Sie wertvolle Einblicke von Branchenexperten und erkunden Sie modernste Technologien – wie den neuen FARO® Orbis™ Mobile Scanner.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektergebnisse mit den Hardware- und Softwarelösungen von FARO optimieren können.