Reverse Engineering ist ein Verfahren, dass die erneute Herstellung eines bereits vorhandenen Produktes ohne die Zuhilfenahme von Zeichnungen, Plänen oder Computermodellen ermöglicht. Bei der normalen technischen Produktentwicklung erstellt der Konstrukteur zunächst eine Zeichnung des zu fertigenden Objekts. Dieses wird dann anhand der Konstruktionszeichnung gefertigt. Beim Reverse Engineering wird die Reihenfolge
Weißes Papier
Reverse Engineering mit 3D-Messungen

Weißes Papier
Fertigung
Produktdesign und -entwicklung
Tragbare Messarme
Ingenieurwesen und Design
Bewusstseinsbildung